Erklärung: Nikolaus

Das Thema Nikolaus für Kinder erklärt

Der Nikolaus ist eine sehr bekannte und wichtige Figur in der Adventszeit. Er wird oft als freundlicher, alter Mann dargestellt, der einen langen weißen Bart hat und einen roten Mantel trägt. Manche sagen, er sieht ein bisschen aus wie der Weihnachtsmann, aber der Nikolaus ist eine eigene Person mit einer ganz besonderen Geschichte. Er trägt oft einen großen Sack bei sich, in dem sich viele kleine Geschenke und Süßigkeiten befinden. Diese verteilt er jedes Jahr am 6. Dezember an Kinder, die brav gewesen sind.

Die Geschichte des Nikolaus geht auf einen echten Mann zurück, der vor sehr langer Zeit gelebt hat. Dieser Mann hieß Nikolaus von Myra. Myra ist eine Stadt, die heute in der Türkei liegt. Nikolaus lebte vor über 1.700 Jahren und war ein sehr guter und hilfsbereiter Mensch. Er war Bischof, das ist ein wichtiger Mann in der Kirche, der den Menschen viel über Gott erzählt. Nikolaus hatte ein großes Herz und half besonders den armen Menschen und Kindern. Er gab ihnen Geld, Essen oder Kleidung, damit sie ein besseres Leben haben konnten.

Eine bekannte Geschichte erzählt, wie Nikolaus drei armen Mädchen geholfen hat. Ihre Familie war so arm, dass die Mädchen nicht heiraten konnten, weil sie kein Geld für Geschenke oder eine Feier hatten. Der Nikolaus wollte der Familie helfen, aber er wollte nicht, dass jemand davon erfährt. Deshalb ging er nachts heimlich zu ihrem Haus und warf Goldstücke durch das Fenster. Manche sagen sogar, er habe die Goldstücke durch den Kamin geworfen, und sie landeten in den Strümpfen, die die Mädchen zum Trocknen aufgehängt hatten. Das ist auch der Grund, warum viele Kinder heute ihre Stiefel oder Socken vor die Tür stellen, damit der Nikolaus etwas hineintun kann.

Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, feiern viele Menschen die guten Taten von Nikolaus. Besonders Kinder freuen sich auf diesen Tag, denn sie putzen ihre Stiefel ganz sauber und stellen sie am Abend vor die Tür oder ans Fenster. Wenn sie brav gewesen sind, finden sie am nächsten Morgen kleine Geschenke darin, zum Beispiel Nüsse, Mandarinen, Schokolade oder andere Süßigkeiten. Manchmal kommt der Nikolaus auch persönlich vorbei und fragt die Kinder, ob sie das Jahr über lieb und höflich gewesen sind. Manche Kinder tragen ihm dann ein Gedicht vor oder singen ein Lied.

Der Nikolaus erinnert uns daran, wie wichtig es ist, anderen zu helfen und Gutes zu tun. Er zeigt uns, dass es Freude macht, zu teilen und anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Auch wenn die Geschichte von Nikolaus sehr alt ist, ist sie heute noch genauso wichtig wie damals. Viele Menschen feiern den Nikolaustag als eine schöne Tradition, die uns an Nächstenliebe und Freundlichkeit erinnert.

Beiträge: Nikolaus

Beiträge für Kinder mit dem Thema Nikolaus