Erklärung: Chloroplasten

Das Thema Chloroplasten für Kinder erklärt

Chloroplasten sind kleine Teile in den Zellen von Pflanzen, die eine ganz wichtige Aufgabe haben. Sie sind wie kleine Fabriken, die dafür sorgen, dass die Pflanze ihre eigene Nahrung herstellen kann. Diese Nahrung braucht die Pflanze, um zu wachsen und gesund zu bleiben. Chloroplasten enthalten etwas, das „Chlorophyll“ genannt wird. Chlorophyll ist ein grüner Farbstoff. Der sorgt dafür, dass die Pflanze grün aussieht.

Chloroplasten sind ganz besonders, weil sie die Sonnenstrahlen nutzen, um aus Licht Energie zu machen. Diese Energie wird dann von der Pflanze genutzt, um aus Wasser und Kohlendioxid, also der Luft, Zucker zu machen. Dieser Zucker ist die Nahrung der Pflanze. Die Pflanze nimmt das Wasser durch ihre Wurzeln aus der Erde auf, und die Luft kommt durch die Blätter in die Pflanze. Mit der Hilfe von Sonnenlicht kann die Pflanze dann den Zucker herstellen. Dieser Prozess heißt „Photosynthese“.

Wenn du zum Beispiel draußen einen Baum siehst, dann kannst du dir vorstellen, dass in den Blättern des Baumes viele Chloroplasten arbeiten, um aus dem Sonnenlicht, dem Wasser und der Luft Zucker zu machen. Die Chloroplasten sind also für das Leben der Pflanze sehr wichtig. Sie helfen der Pflanze nicht nur, sich zu ernähren, sondern auch, Sauerstoff in die Luft abzugeben. Dieser Sauerstoff ist für uns Menschen und viele Tiere wichtig, damit wir atmen können.

Ohne Chloroplasten könnten die Pflanzen keine Nahrung herstellen. Ohne Pflanzen würde es uns Menschen und vielen Tieren auch nicht gut gehen, weil wir die Pflanzen für unsere Ernährung brauchen. Außerdem hilft die Pflanze dabei, die Luft sauber zu halten. Deshalb sind Chloroplasten ganz besonders und sehr wichtig für das Leben auf der Erde.

Beiträge: Chloroplasten

Beiträge für Kinder mit dem Thema Chloroplasten